Unser Nachhaltigkeitsversprechen
Emissionsreduzierung ohne zusätzliche Kosten
Dies ist unser Engagement für nachhaltigere internationale Versandlösungen


Bei Spring GDS sind wir fest entschlossen, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Wir haben uns dazu verpflichtet, bis 2040 Net-Zero-Emissionen zu erreichen.
Als Teil der PostNL-Gruppe setzen wir uns für eine nachhaltigere Zukunft ein. Unsere Klimaziele sind mit der Science Based Targets Initiative (SBTi) abgestimmt. Dies ist eine weltweit anerkannte Organisation, die Unternehmen dabei unterstützt, sinnvolle Klimamaßnahmen zu ergreifen.
Unsere mit der SBTi abgestimmten Ziele:
Bis 2030:
- Reduzierung der Scope-1-Emissionen (von Fahrzeugen) und Scope-2-Emissionen (von Gebäuden) um 90 %.
- Reduzierung der Scope-3-Emissionen (indirekte Emissionen der Wertschöpfungskette) um 45 %.
Bis 2040:
- Erreichen von Netto-Null-Emissionen gemäß dem SBTi-Standard. Das bedeutet, dass weniger als 10 % unserer Kohlenstoffemissionen verbleiben werden.
Spring GDS reduziert die CO2-Emissionen drastisch durch die Verwendung des Biokraftstoffs HVO100
Wir erkunden ständig neue Wege, um nachhaltiger zu sein. Wir wählen die effizientesten Routen, um unnötige Kilometer zu vermeiden, betreiben Elektrofahrzeuge, wo verfügbar, und verwenden weniger umweltschädliche Kraftstoffe für Kurzstrecken.
Wir sind bestrebt, unseren CO2-Fußabdruck maximal zu reduzieren und Ihnen zu helfen, den letzten Abschnitt Ihrer Lieferkette umweltfreundlicher zu gestalten.
Wenn möglich verwenden wir HVO100 im Tank. Wenn dies nicht möglich ist, verwenden wir HVO100 durch unsere neue "Out The Tank"-Lösung. Erfahren Sie mehr über unsere neue HVO100 "Out The Tank"-Lösung in dem Erklärvideo unten.



Ein Jahr HVO100: Ausbau des nachhaltigen Transports
Am 22. April 2024 haben wir unsere HVO100 Out The Tank (OTT)-Initiative gestartet und uns verpflichtet, den gesamten Diesel in unserem internationalen Fernverkehr durch HVO100 zu ersetzen – eine erneuerbare, abfallbasierte und fossilfreie Alternative.
Ein Jahr später haben wir 2,9 Millionen Liter HVO100 in das europäische Kraftstoffnetz eingespeist und 8,5 Kilotonnen CO₂e eingespart. Diese Einsparungen werden offiziell unserem Betrieb zugeordnet und reduzieren direkt die Logistikemissionen von uns - und unseren Kunden.
Und wir hören hier nicht auf. Im Jahr 2025 steigern wir unser Engagement und planen, etwa 4,3 Millionen Liter Diesel, basierend auf den prognostizierten gefahrenen Kilometern, zu ersetzen. Diese signifikante Erhöhung spiegelt unser Ziel wider, die Emissionsreduzierung in unserem Netzwerk zu beschleunigen.


Einführung der orangefarbenen Palettenbox Spring GDS Das volle Nachhaltigkeitspaket:
Spring GDS sucht ständig nach Möglichkeiten, die Waren unserer Kunden sicher, effizient und nachhaltig zu liefern. Die neue orangefarbene Palettenbox bietet eine abfallfreie Alternative zu Karton oder Holz in unserem Netzwerk.
Kundenspezifische CO2-Berichte
Bei Spring GDS übernehmen wir die Verantwortung, unsere eigenen CO2-Emissionsdaten darzulegen. Wir möchten so transparent wie möglich sein, indem wir Informationen mit unseren Kunden teilen. Unser Ziel ist es, die besten Entscheidungen für die Umwelt zu treffen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dies erreichen wir, indem wir unsere eigenen Emissionsdaten überwachen und diese von Dritten überprüfen lassen.
Spring GDS Europe verfügt über ein internes System, bei dem jedes Paket vor dem Transport sorgfältig gewogen wird. In Kombination mit den Routeninformationen, unseren Daten und der Zusammenarbeit mit unserem Partner EcoTransIT wird eine genaue Berechnung pro Paket durchgeführt. Diese Berechnungsmethode entspricht dem Greenhouse Gas Protocol, der europäischen Norm, dem GLEC-Rahmen und ISO 14083.
Seit 2025 können unseren Kunden vierteljährliche, kundenspezifische CO2-Berichte zur Verfügung gestellt werden.

Projekte zum Klimaschutz
Da durch Lieferungen auf dem Land- und Luftweg CO2 und andere Treibhausgase entstehen, obliegt uns die Verantwortung, unsere Umweltauswirkungen zu verringern und unsere Emissionen zu kompensieren.
Wir investieren in nach dem Gold Standard zertifizierte Klimaschutzprojekte, die nachweislich das CO2 in der Atmosphäre reduzieren, die biologische Vielfalt fördern und für eine grünere Umwelt sorgen. Nachhaltigkeit hört nicht beim Umweltschutz auf: Wir fördern Projekte, die indigene Bauern schützen und lokale Gemeinschaften unterstützen.

Das Windkraftwerk „Mut“ im gleichnamigen Bezirk der Türkei schafft eine alternative und erneuerbare Energiequelle. Durch die Nutzung der Windenergie zielt das Projekt darauf ab, den Netzstrom zu ersetzen, der aus verschiedenen Brennstoffquellen besteht, die Treibhausgasemissionen und andere Schadstoffe verursachen. Auf diese Weise trägt es zu einer saubereren Luft und zum Schutz von Wasser, Boden, Flora und Fauna bei.
Land: Türkei
Technologie: Wind
Standard: Gold Standard

Unser Partner JustDiggit gräbt in trockenen Gebieten Afrikas halbrunde Sickerbecken in Böden, um Regenwasser zu sammeln, das anderenfalls durch die harte und kahle Oberschicht des Bodens wegfließen würde. Bisher konnte Spring GDS über unsere Kundenumfragen 1.419 Regenwassersickerbecken in Kenia finanzieren. Durch diese einfache Umweltschutzmaßnahme wurde die Landschaft bewässert und wieder begrünt, wodurch die lokale Artenvielfalt profitiert, atmosphärisches CO2 absorbiert wird und lokale landwirtschaftliche Gemeinschaften unterstützt werden.

Fortschritte in der Nachhaltigkeit: Mit Wirkung vorankommen
Im Jahr 2024 wurden unsere Nachhaltigkeitsinitiativen von EcoVadis anerkannt, wodurch wir zu den besten 20 % unserer Branche gehören. Dies spiegelt unsere Fortschritte im Kohlenstoffmanagement, in der Leistung bezogen auf die Umwelt und in der starken Unternehmensführung wider.
Eine unserer größten Errungenschaften war unsere Führungsrolle im Kohlenstoffmanagement, insbesondere durch unsere Investitionen in emissionsarme Transportlösungen. In Zusammenarbeit mit PostNL treiben wir weiterhin die HVO100 Out The Tank-Initiative voran, die jährlich als Teil unserer Strategie zur Reduzierung der Transportemissionen wiederkehrt.
Mit Blick auf die Zukunft erweitern wir unseren Nachhaltigkeitsfokus und gehen über die Kohlenstoffreduktion hinaus zu Arbeits- und Menschenrechten sowie nachhaltiger Beschaffung - Bereiche, in denen wir Chancen sehen, unseren Einfluss zu verstärken.
Durch diese Erkenntnisse und gezielte Maßnahmen treiben wir bedeutende Fortschritte voran – und schaffen bleibende Werte für unsere Stakeholder, Kunden und den Planeten.